Pflegeetiketten geben wichtige Hinweise zur Wäsche, Trocknung und Pflege von Textilien und sind bei vielen Produkten sogar gesetzlich vorgeschrieben. Ob du selbstgenähte Kleidung verkaufst oder sie nur für den Eigenbedarf verwendest: In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung helfen wir dir, deine Pflegeetiketten sicher und professionell anzubringen.
Autorin: Debora Smolders
Schritt 1: Etikett vorbereiten
Falte das Etikett ggf. mittig und richte es so aus, dass die lesbare Seite später nach außen zeigt.
Schritt 2: Etikett in die Naht einlegen
Platziere dein Pflegeetikett an der gewünschten Stelle, zwischen den beiden Stofflagen. Fixiere es bei Bedarf mit einer Stoffklammer.
Schritt 3: Festnähen
Nähe die Seitennaht zu. Das Pflegeetikett wird dabei automatisch sicher mit eingefasst.
Wo kann ich eigene Pflegeetiketten erstellen?
Bei DORTEX kannst du deine Pflegeetiketten ganz einfach online gestalten. Dort wählst du Material, Design und Waschsymbole passend zu deinen Textilien aus. Wenn du möchtest, kannst du dein Logo hochladen und alle wichtigen Pflegehinweise rechtskonform integrieren. Gestalte dir deine eigenen Pflegeetiketten hier.
Was bedeuten die Symbole auf Pflegeetiketten?
Die Wäschezeichen und Pflegesymbole zeigen, wie das Textil richtig gewaschen und getrocknet werden soll. Eine detaillierte Erklärung der einzelnen Symbole findest du hier.
Gibt es nähfreie Alternativen für Pflegekennzeichnung?
Ja! Wenn du keine Etiketten einnähen möchtest, kannst du deine Pflegesymbole auch mit einem Textilstempel oder einer Bügelfolie direkt auf das Textil aufbringen. Beides kannst du bei DORTEX individuell gestalten.
Wohin mit dem Pflegeetikett?
Die Labels sollten so an den Textilien befestigt werden, dass sie leicht zu finden und zu lesen sind. Pflegeetiketten werden am häufigsten an folgenden Stellen angebracht:
Kleines Etikett, großer Nutzen: Unsere gewebten Größenetiketten auch in verschiedenen Sortimenten. Superpraktisch!