Naturleder:
Wir verwenden für alle Farben Leder vom Deutschen Jungbullen, welches ausschließlich mit pflanzlichen und mineralischen Essenzen gegerbt wird. Da wir bei allen Farben komplette Häute verwenden, welche sich innerhalb der unterschiedlichen Körperregionen in Farbe, Dicke und Fettanteil unterscheiden und sich die Haut jedes Tieres zueinander ebenfalls stark in diesen Faktoren unterscheidet, ist sichergestellt, dass jedes Etikett anders aussieht und somit seinen individuellen Charme erhält.
Da es sich um ein reines Naturprodukt handelt, reagieren die Etiketten auf äußere Einflüsse mit sichtbaren Veränderungen. Von maschinellem Waschen und vom Bügeln raten wir ab. Für die optimale Pflege deiner schönen Naturleder-Etiketten empfehlen wir dir, ausschließlich Lederfett zu verwenden.
Die Form der Etiketten wird mit dem Laser geschnitten, die Darstellungen werden mit dem Laser graviert. Das Naturleder ist in allen Farben ca. 1,2 mm dick.
Durch die Lasergravur können leichte Schmauchspuren zurückbleiben, die besonders den aus hellen Ledersorten gefertigten Labeln einen schönen Vintage-Look verleihen.
Die Naturlederetiketten sollten nach Erhalt aus der Verpackung entnommen werden. Es besteht ansonsten die Gefahr, dass die Etiketten anfangen zu schwitzen und schimmeln könnten.
Veganes Kaktusleder:
Kaktusleder ist ein pflanzliches Leder, das aus den Blättern von Kakteen hergestellt wird (Feigenkaktus), die in trockenen Gebieten wachsen und nur wenig Wasser benötigen. Eine zusätzliche Bewässerung ist nicht erforderlich. Die reifen Blätter des Feigenkaktus werden nach dem Schneiden gereinigt und anschließend in der Sonne getrocknet.
Die Kaktuspflanze bleibt bei der "Ernte" unversehrt, nachwachsende Blätter können immer wieder von der gleichen Pflanze geerntet werden. Andere Pflanzenteile werden als Nahrungsmittel genutzt. So kann eine Kaktuspflanze bis zu 8 Jahre in der Plantage genutzt werden.
Unsere Kaktuslederlabel sind abriebfest und lassen sich bis 40° C maschinell waschen. Die Rückseite deiner Kaktusleder-Label ist cremefarben. Die Etiketten sind ca. 1,1 mm dick.
Veganes Kunstleder:
Anstelle der sonst üblichen PVC-Beschichtung bestehen unsere Kunstleder-Etiketten zu 100 % aus Polyurethan. Dieses Kunstleder der neuesten Generation hat eine klassische Ledernarbung mit einer antiken Oberfläche in Softnappa-Qualität.
Unsere Kunstleder-Label sind abriebfest und lassen sich bis 60° C maschinell waschen. Bei häufigem Waschen kann die Gravur verblassen. Bitte keine aggressiven Waschmittel verwenden! Insbesondere durch sehr aggressive moderne 2-Komponenten Flüssig-Waschmittel wird die Oberfläche des Kunstleders beschädigt.
Die Form der Etiketten wird mit dem Laser geschnitten, die Darstellungen werden mit dem Laser graviert. Das Kunstleder ist ca. 1,0 mm dick.
Veganes FloraPap:
Unser seit Jahren bewährtes Material bieten wir jetzt in vier Ausführungen und internationalem Markennamen an. Es stehen folgende Farben zur Auswahl: Gold, Silber, Braun und Schwarz. Bei der schwarzen Variante entsteht eine Präge-Optik.
FloraPap ist eine robuste Mischung aus Zellulose und Latex. Dieses moderne Material ist reißfest und abriebfest. Wenn die Gravur bis an den Außenrand reicht, ist dieser Bereich etwas weniger reißfest.
Durch maschinelles Waschen, Trocknen im Trockner oder Zerknautschen entsteht ein schöner Vintage-Look. Das Waschen lässt die Etiketten nur um 2 % einlaufen. Die Etiketten sind waschbar bis 60° C (ohne Weichspüler) und bügelfest. Bei häufigem Waschen kann die Gravur verblassen. FloraPap Silber und Gold sind durch die Glanzoberfläche nicht für regelmäßige Wäschen geeignet.
Wenn gewünscht, können die Etiketten auch wieder geglättet werden, indem die feuchten Label mit Dampf gebügelt werden.
Die Form der Etiketten wird mit dem Laser geschnitten, die Darstellungen werden mit dem Laser graviert. Das Material FloraPap ist 0,55 mm dick.
Holz:
Bei unseren Holz-Etiketten handelt es sich um Pappelsperrholz und um Buchenholz der besten Qualitätsklasse. Beide Holzarten sind schadstofffrei verleimt und somit für die Nutzung im Innenbereich optimiert.
Das von uns verwendete Pappelsperrholz ist ca. 3 mm dick und naturbelassen.
Unsere Buche-Etiketten und Anhänger bestehen aus 2 mm starkem Buchenholz in besonders edler Holzoptik. Das hochwertige Material ist besonders formstabil und deshalb ideal geeignet für rustikale Namensschilder und pfiffige Anhänger, z. B. an Schlüsseln oder Geschenken.
Beide Holzarten reagieren auf äußere Einflüsse mit sichtbaren Veränderungen. Vom maschinellen Waschen und vom Bügeln raten wir ab.
Die Form der Etiketten wird mit dem Laser geschnitten, die Darstellungen werden mit dem Laser graviert.
An den Kanten und gravierten Flächen entstehen leichte Flammspuren, welche den Charme unserer Holz-Etiketten ausmachen.
Kork:
Das von uns verwendete Korkmaterial stammt aus portugiesischen Korkeichenwäldern. Die Rinde der Korkeiche, das Kork, wächst nach der "Ernte" nach und kann alle 9 Jahre erneut geschält werden.
Unser Korkstoff besteht aus einer dünnen Naturkork-Oberfläche und einem Trägerstoff. Für eine stabile Verleimung ist die Zusammensetzung des rückseitigen Gewebes wichtig. Die Rückseite deiner Korklabel besteht aus PU (Polyurethan), PES (Polyethersulfon) und Baumwolle.
Alle Materialien sind schadstofffrei. Der Korkstoff ist ca. 0,8 mm dick.
Kork ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Wärme, trotzdem raten wir davon ab, deine Korklabel zu Waschen.
Metall:
Zur Auswahl stehen Edelstahl, titanbeschichtetes Edelstahl, Messing und Bronze.
Edelstahl fein gebürstet ist 0,8 mm dick. Die leicht gebürstete Oberfläche reflektiert das Licht nur gemäßigt. Je nach Blickwinkel scheint der Kontrast der Lasergravur dadurch unterschiedlich stark. Dieses Edelstahl-Material ist rostfrei und magnetisch, d.h. es lässt sich mit Hilfe eines Magneten z.B. als Namensschild leicht befestigen. Das von uns verwendete Edelstahl hat einen 0,2 %igen Nickel-Anteil.
Messing mit starker Legierung ist 0,5 mm dick und besteht hauptsächlich aus Kupfer und Zink. Genauso wie Bronze, welches jedoch aus Kupfer und Zinn besteht. Beide Materialien haben einen schönen edlen Glanz, sind jedoch sehr kratzempfindlich, sodass kleine Kratzer vorhanden sein können. Nach kurzem Gebrauch entsteht eine Patina.
Das Edelstahlblech unsere beschichteten Metalletiketten in Gold, Kupfer, Bronze oder titanschwarzer Optik ist einseitig mit einer Titanlegierung beschichtet. Das Material ist nicht magnetisch. Die Vorderseite wird dadurch besonders kratzfest und unempfindlich. Die Rückseite und die seitlich sichtbaren Schnittkanten bleiben edelstahlfarben.
Unsere Metall-Etiketten und Hangtags werden speziell nach deinen Wünschen für dich gelasert. Es entstehen saubere Kanten, die nicht abgerundet werden.
Bei unseren Metalletiketten aus Messing und Bronze raten wir vom maschinellen Waschen und vom Bügeln ab. Etiketten und Hangtags aus fein gebürstetem oder titanbeschichtetem Edelstahl sind rostfrei und somit maschinell waschbar.