Jeansjacke nähen

Jeansjacke nähen - Schritt für Schritt erklärt von Schneidermeisterin, Nähbuchautorin und Videoproduzentin Mia Führer

Artikel-Nr. 4008

Näh dir eine Jeansjacke, die nie aus der Mode kommt!

Eine Jacke für jeden Tag

Eine Jeansjacke ist ein Kleidungsstück, das du zu fast jedem Outfit kombinieren kannst. Es gibt dem jeweiligen Kleidungsstück ein sportliches cooles Aussehen und ist obendrein „alterslos“!

Modedesignerin und Schneidermeisterin Mia Führer zeigt dir in diesem Video-Kurs, wie du eine klassische Jeansjacke selber nähen kannst. Sie zeigt dir Schritt für Schritt, wie du vorgehst und an welchen Stellen du besondere Vorsicht walten lassen musst.

Du lernst in diesem Kurs:

Das passende Schnittmuster in den Größen 36 - 54 und die Zuschneidepläne findest du im Downloadmaterial.

Das solltest du schon können:

Du solltest schon mit deiner Nähmaschine vertraut sein und das eine oder andere Nähprojekt sicher gemeistert haben.

Das ist dabei:

Wenn du dich genau an die Anleitung von Mia hält, wird dir diese Jacke super gut gelingen!

Viel Spaß dabei!

Rechtliche Hinweise:
Es handelt sich bei diesem Produkt um ein digitales Schnittmuster mit Nähanleitung im pdf-Format. Sie erwerben kein Papierschnittmuster oder fertige Kleidung. Für eventuelle Fehler in der Anleitung wird keine Haftung übernommen.

Alle Rechte des Schnittmusters "Jeansjacke nähen", und der zugehörigen Anleitung liegen bei der Urheberin Mia Führer. Vervielfältigung, Tausch, Weitergabe, Veröffentlichung, Abdruck oder Verkauf sind ausdrücklich untersagt. Über eine Angabe der Quelle beim Verkauf oder der Präsentation (z.B. Instagram-Verlinkung) eurer Einzelstücke würde ich mich sehr freuen. 

Kursleiterin: Mia Führer
Mia Führer

Mein Name ist Mia Führer ich bin Schneidermeisterin, Designerin, Nähbuchautorin und Videoproduzentin für Nähanleitungs-Tutorials.

"Mich begeistert immer wieder die Metamorphose: aus Stoffbahnen einzigartige Mode zu erschaffen."

Ich entdeckte meine Leidenschaft fürs Nähen schon mit zwölf Jahren. Ich eröffnete als Schneidermeisterin mit 21 Jahren mein eigenes Modeatelier in Hamburg. Meine Designs haben Prominente begeistert und Unternehmen mit maßgeschneiderter Promotion-Bekleidung unterstützt.

Die Idee einen Nähkurs in Form eines Videos für HobbyschneiderInnen herzustellen, habe ich dann 1992 unter großem Aufwand mit dem Video "Der Blazer" auf VHS Kassette verwirklicht. - Ein Hit unter Hobbyschneiderinnen!

Durch das Internet bzw. Social Media ist es ganz leicht möglich geworden, mein Wissen und meine vielen Tipps und Tricks weiterzugeben. Ich habe 15 Bücher geschrieben, ein E-Magazin "Curvy Style by Mia Führer" für www.craftery.de produziert und detaillierte Video-Tutorials auf Makerist, YouTube und Instagram erstellt.

"Meisterliches Schneiderhandwerk – leicht verständlich und mit Spaß vermittelt."

Alle Inhalte von Mia Führer anzeigen

Kapitel:

Kapitel 1 Willkommen und Material

Kapitel 2 Schnittteile

Kapitel 3 Zuschnitt

Kapitel 4 Zugeschnittene Teile

Kapitel 5 Rückenteil nähen

Kapitel 6 Brusttasche nähen

Kapitel 7 Eingrifftaschen nähen

Kapitel 8 Vorderteil und Klappen nähen

Kapitel 9 Vordere Kanten verarbeiten

Kapitel 10 Zierstepperei

Kapitel 11 Schulternähte

Kapitel 12 Kragen nähen

Kapitel 13 Kragen einsetzen

Kapitel 14 Ärmel nähen

Kapitel 15 Ärmel einsetzen

Kapitel 16 Manschetten nähen

Kapitel 17 Bund annähen und Riegel anfertigen

Kapitel 18 Bund annähen und absteppen

Kapitel 19 Knopflöcher und Riegel aufsteppen

Kapitel 20 Knopfloch einschneiden und Knöpfe einschlagen

Kapitel 21 Die Jacke ist fertig!

Du benötigst:

Material / Zubehör:

Wichtig: Stoff unbedingt vorher waschen! So verhinderst du das Einlaufen!

  • Oberstoff: Jeansstoff mit Stretch (Stretchdenim), 120 cm breit - Länge je nach Konfektionsgröße:
  • Für Größe 36 - 44: 1,90 m
  • Für Größe 46 - 50: 2,20 m
  • Für Größe 52 und 54: 2,35 m
  • 13 nähfreie Jeans-Knöpfe 17 mm
  • passendes Nähgarn zum Stoff in Stärke 100
  • Nähgarn in starker Kontrastfarbe zum Absteppen 
  • Wondertape

Werkzeug/Hilfsmittel:

  • Nähmaschine
  • optional Overlockmaschine
  • Knopflochfuß
  • Jeansnadeln
  • Schneide- und Markierwerkzeuge
  • Handmaß
  • Stecknadeln
  • Ecken- und Kantenformer
  • Hammer
  • Knopfwerkzeug oder Variozange
  • Nahttrenner
  • Bügeleisen
  • Bügelbrett bzw. Bügelunterlage
  • Ärmelbügelbrett
  • optional Bügelamboß
  • Pappe für Bügelschablonen