Trenchcoat nähen

Trenchcoat nähen - Schritt für Schritt erklärt von Schneidermeisterin, Nähbuchautorin und Videoproduzentin Mia Führer

Artikel-Nr. 4006

Ein klassischer Trenchcoat ist zeitlos!

Er ist der ideale Wettermantel und man ist bei richtigem "Schietwetter" immer toll angezogen! Ob aus einem typischen Gabardine in beige, oder auch in jeder anderen Farbe, wie z.B. in Olivegrün, Rot, Blau oder Schwarz. Auch aus einem tollen Lederimitat geschneidert, ist er ein Hingucker!

Siehe den blauen Mantel in der Fotogalerie. Für den, der es eher einfach mag! In diesem Fall ganz "abgespeckt" ohne Schulter-, Ärmelriegel und Pellerine. Sieht auch gut aus. Die Gürtelschnalle hat an diesem Mantel keinen Dorn, also auch ohne Ösen.
Innen ist der klassische Mantel mit einem Karofutter verarbeitet. Den Mantel trägt man ja gerne auch mal offen und das sieht toll aus!

Tragen kann man den Mantel zu Hosen Röcken oder Kleidern, dann auch mit High Heels! Die Pellerinen vorn und hinten, die Ärmelriegel und Schulterriegel machen ihn zu einem perfekten typischen Trench.

Das ist dabei:

Was du in diesem Kurs lernst:

Das passende Schnittmuster in den Größen 36 - 56 und die Zuschneidepläne findest du im Downloadmaterial.

Achtung: Der Zuschnitt im Video ist nur zur Demonstration. Bitte nicht danach zuschneiden. Um Material einzusparen, habe ich den Zuschnitt etwas anders platziert, als im Video! Bitte NUR DIE Zuschneidepläne als Vorlage nehmen! Um die Knopflöcher und Knopfpositionen anzuzeichnen habe ich für jede Größe eine Schablone angefertigt. Bitte auch mit downlaoden.

Rechtliche Hinweise:
Es handelt sich bei diesem Produkt um ein digitales Schnittmuster mit Nähanleitung im pdf-Format. Sie erwerben kein Papierschnittmuster oder fertige Kleidung. Für eventuelle Fehler in der Anleitung wird keine Haftung übernommen.

Alle Rechte des Schnittmusters "Trenchcoat", und der zugehörigen Anleitung liegen bei der Urheberin Mia Führer. Vervielfältigung, Tausch, Weitergabe, Veröffentlichung, Abdruck oder Verkauf sind ausdrücklich untersagt. Über eine Angabe der Quelle beim Verkauf oder der Präsentation (z.B. Instagram-Verlinkung) Eurer Einzelstücke würde ich mich sehr freuen.

Kursleiterin: Mia Führer
Mia Führer

Mein Name ist Mia Führer ich bin Schneidermeisterin, Designerin, Nähbuchautorin und Videoproduzentin für Nähanleitungs-Tutorials.

„Mich begeistert immer wieder die Metamorphose: aus Stoffbahnen einzigartige Mode zu erschaffen.“

Ich entdeckte meine Leidenschaft fürs Nähen schon mit zwölf Jahren. Ich eröffnete als Schneidermeisterin mit 21 Jahren mein eigenes Modeatelier in Hamburg. Meine Designs haben Prominente begeistert und Unternehmen mit maßgeschneiderter Promotion-Bekleidung unterstützt.

Die Idee einen Nähkurs in Form eines Videos für HobbyschneiderInnen herzustellen, habe ich dann 1992 unter großem Aufwand mit dem Video „Der Blazer“ auf VHS Kassette verwirklicht. - Ein Hit unter Hobbyschneiderinnen!

Durch das Internet bzw. Social Media ist es ganz leicht möglich geworden, mein Wissen und meine vielen Tipps und Tricks weiterzugeben. Ich habe 15 Bücher geschrieben, ein E-Magazin „Curvy Style by Mia Führer“ für www.craftery.de produziert und detaillierte Video-Tutorials auf Makerist, YouTube und Instagram erstellt.

„Meisterliches Schneiderhandwerk – leicht verständlich und mit Spaß vermittelt.“

Alle Inhalte von Mia Führer anzeigen

Kapitel:

Kapitel 1 Willkommen

Kapitel 2 Material und Werkzeug

Kapitel 3 Oberstoff zuschneiden

Kaptiel 3a Futter zuschneiden

Kapitel 4 Übersicht der zugeschnittenen Teile

Kapitel 5 Kragen vornähen

Kapitel 6 Kleinteile steppen

Kapitel 7 Kleinteile bügeln und absteppen

Kapitel 8 Kragen fertigstellen

Kapitel 9 Pelerinen anfertigen

Kapitel 10 Taschenleisten vorbereiten

Kapitel 11 Leistentaschen fertigstellen

Kapitel 12 Seitenteile ansetzen

Kapitel 13 Seiten- und Schulternähte und Schlaufen steppen

Kapitel 14 Futter mit Besatz anfertigen

Kapitel 15 Kragen annähen

Kapitel 16 Vordere Kanten nähen und wenden

Kapitel 17 Vordere Kanten bügeln und absteppen

Kapitel 18 Knopflöcher und Knöpfe

Kapitel 19 Ärmel nähen

Kapitel 20 Ärmel vorbereiten zum Einsetzen

Kapitel 21 Schulterpolster einnähen

Kapitel 22 Ärmelfutter am Ärmelausschnitt einnähen

Kapitel 23 Rückwärtigen Schlitz nähen

Kapitel 24 Saum annähen und Schnallen anbringen

Du benötigst:

Material / Zubehör:

  • Oberstoff: Gabardine in 140 cm Breite - Länge je nach Konfektionsgröße
  • Futterstoff: kariert in 140 cm Breite - Länge je nach Konfektionsgröße
  • Ärmelstoff: 70 cm in 140 cm Breite
  • Vlieseline H410 in 140 cm Breite - Länge je nach Konfektionsgröße
  • 15 große Knöpfe
  • 5 kleine Knöpfe
  • 1 große Lederschnalle mit Dorn (5 cm breit)
  • 2 kleine Lederschnallen mit Dorn (2,3 - 3 cm breit)
  • Metallösen (4 mm Durchmesser)
  • 1 Paar Schulterpolster
  • Watteline

Werkzeug/Hilfsmittel:

  • passendes Nähgarn
  • Nähmaschine
  • Bleistift und Kreidestift
  • Zuschneideschere
  • Kleine Schere
  • Gewichte
  • Stecknadeln
  • Nahttrenner
  • Ecken- und Kantenformer
  • Bügeleisen