Bouclé nähen wie ein Profi - Schritt für Schritt in fünf Stunden erklärt von der Schneidermeisterin Inge Szoltysik-Sparrer
Artikel-Nr. 4004
Bouclé-Jacke im Chanel Stil
In diesem Videokurs lernst du den Klassiker unter den Jacken günstig selber zu nähen. Die couturige Boucléjacke passt sich immer gut an, egal ob elegant zum Kleid oder lässig zur Jeans. Neben der mühelosen Verarbeitung des lockeren Materials zeigt Inge dir die eckige Klappentasche einzuarbeiten und eine handgeflochtene Borte anzufertigen. Die enthaltenen Schnittmuster gibt es in 12 Größen mit V-Ausschnitt oder Rundhals.
Inge zeigt dir:
die richtige Vorarbeit, um Bouclé mühelos zu verarbeiten
das Fixieren der Einlage mit der Fixierpresse
worauf du beim Zuschnitt und Markieren achten solltest
die eckige Klappentasche zu nähen
das Besondere an einem klassischen 2-Nahtärmel
wie dir die Armkugelverarbeitung und Bügeldressur leicht gelingt
die handwerkliche Verarbeitung der handgeflochtenen Borte im Couturestil
die hochwertige Futterverarbeitung von Hand mit dem Staffierstich
das Anbringen von Zierstichen
die Befestigung von Haken und Ösen
viele Tipps & Tricks aus dem Schneider-Handwerk
Inge setzt voraus:
Du kannst deine Nähmaschine sicher bedienen und hast bereits Erfahrungen mit verschiedenen Stoffen und Futter sowie einigen Modellen gesammelt.
Kursleiterin: Inge Szoltysik-Sparrer
„Kreativ mit Nadel und Faden“ lautet das Motto der Schneidermeisterin und Inhaberin eines eigenen Modeateliers. Vielen auch bekannt als Jurymitglied bei “Geschickt eingefädelt” an der Seite von Guido Maria Kretschmer.
Neben ihrer Tätigkeit in der Meisterausbildung, ist Inge auch für die Hobbyschneidernden stets eine versierte Ansprechpartnerin und möchte, dass du zu den Besten gehörst. In ihren Videos gibt sie ihr Wissen gerne an dich weiter und ermöglicht dir persönliche Erfolgserlebnisse bei der Umsetzung deines Wunschmodells.
Inge zeigt dir die klassische Verarbeitung von Wiener Nähten, worauf du bei der Verarbeitung von Bouclé achten solltest und wie du eine Klappentasche einnähst. Neben der traditionellen Einarbeitung des Futters lernst du eine Borte im Couture-Stil zu fertigen.
Kapitel 2Das Material
06:31
Du lernst alle notwendigen Materialien und Werkzeuge für eine mühelose Verarbeitung von Bouclé kennen.
Kapitel 3Zuschnitt der Jackenteile
36:56
Der Grobschnitt vom Oberstoff erfolgt nach Inges methodischem Vorgehen. Die Auswahl der richtigen Einlage ist entscheidend, um ein leichtes Tragegefühl zu erhalten. Inge erklärt den Futterzuschnitt mit dem Originalschnittmuster.
Kapitel 4Die Fixierung
10:55
Inge bringt dir das Sandwich-Verfahren sowohl mit dem Bügeleisen, als auch mit der Fixierpresse bei. Anschließend ist das Ausruhen besonders wichtig.
Kapitel 5Der Feinzuschnitt und das Markieren
29:40
Schritt für Schritt zeigt Inge die Besonderheiten des Feinschnitts bei jedem Teil. Du erhältst Tipps rund um die Schneiderkreide und das Einziehen von Markierfäden.
Kapitel 6Das Versäubern
05:06
Die Kantensicherung zeigt Inge an der Overlock. Sie weist auf verschiedene Verarbeitungsvarianten hin.
Kapitel 7Das Rückenteil nähen
19:35
Nach dem Aufbügeln verschiedener Einlagebändchen beginnst du mit dem Nähen des Halslochs. Bei allen Nähten legt Inge besonderen Wert auf die Passgenauigkeit.
Kapitel 8Das Vorderteil nähen
15:37
Die Vorbereitung mit Einlage erfolgt, nachdem du dich für eine Ausschnittvariante entschieden hast. Nach dem Nähen erklärt Inge, worauf du beim Bügeln der Nähte achten solltest.
Kapitel 9Die Borte anfertigen
21:45
Gemeinsam mit Inge fertigst du deine Borte in liebevoller Handarbeit an und erhältst viele Tipps aus dem Schneiderhandwerk.
Kapitel 10Die Klappentaschen einarbeiten
48:24
Schritt für Schritt lernst du eine eckige Klappentasche perfekt einzunähen. Anschließend nähst du ein Stück Borte an die Klappen an.
Kapitel 11Den Jackenkörper nähen
41:49
Du schaust Inge beim Nähen über die Schulter und erfährst, wie wichtig die Bügeldressur der Seitennähte ist. Jetzt ist auch der Zeitpunkt für eine Passformkontrolle. Abschließend werden die Belege und Kanten von Hand befestigt.
Kapitel 12Die Ärmel anfertigen
79:17
In diesem Kapitel fertigst du den Ärmel gemeinsam mit dem Futter an. Nachdem die Borte an den Ärmelsaum genäht ist, zeigt dir Inge wie du den Ärmel perfekt einsetzen kannst.
Kapitel 13Das Futter einarbeiten und die Jacke fertigstellen
65:37
Für letzten Arbeitsgang sollten das Futter und die Borte fertiggestellt sein. Du staffierst das Jackenfutter ein und bügelst anschließend die Jacke. Inge zeigt, wie der Zierstich und die Borte zu nähen sind. Zum Schluss befestigst du die Haken und Ösen und genießt die Komplimente.
Du benötigst:
Material/Zubehör:
Boucléstoff (Material mit einer bewegten Oberfläche)
Futterstoff
farblich abgestimmtes Nähgarn und Kettelgarn
Heft- und Markiergarn
Knopflochseide (für Zierstiche und Haken & Ösen)
2 Verschlüße (Haken & Ösen)
aufbügelbare Einlage (farblich abgestimmt)
Einlagestreifen 1,5 cm (elastisch)
Einlagestreifen 2,5 cm (unelastisch)
Watteline für die Armkugel
Schulterpolster
4,50 – 5 m Goldkette (oder Kordel) zum Anfertigen der Borte
Wahlweise: ein Zubehörset Boucléjacke
Werkzeug/Hilfsmittel:
Nähnadeln
Fingerhut
Stecknadeln und Stoffclips
Gewichte, Stoffbeschwerer
Zuschneideschere
Handarbeitsschere
Zackenschere
kleine Knippschere
Papierschere
Kreidestift oder Schneiderkreide
Kreideanspitzer
Geodreieck/ Schneiderwinkel
Handmaß
Maßband
Kopierpapier und Kopierrad für das Futter
Schneiderpfriem und eine kleine Kneifzange
Arbeitsplatz:
Nähmaschine
Overlock zum Versäubern
gutes Dampfbügeleisen und Bügelbrett
Fixierpresse (optional)
Bügelbock
Kantenholz
Ärmelbügelbrett
Schneiderbüste
Downloads zum Video:
Schnittmuster für Damen in Gr. 34 – 56 (PDF-Format A0 und A4)
Materialliste und Stoffverbrauch nach Größen gestaffelt